Es wurden 407 Mitteilungen gefunden
-
Weitblick in Weidenbach
Wenn die Mitarbeiter von APROVIS den Blick vom Schreibtisch heben und aus den Fenstern schauen, schweifen die Augen über die ... Mehr
© Landratsamt Ansbach/Fabian Hähnlein
-
Obstbäume richtig pflanzen und pflegen
Rund 25 Teilnehmende aus dem gesamten Landkreis Ansbach kamen nun in Heilsbronn zusammen, um Wissenswertes rund um die Pflanzung und Pflege von ... Mehr
© Landratsamt Ansbach/Norbert Herler
-
Aufhebung der Stallpflicht für Geflügel
Das Landratsamt Ansbach hebt die Restriktionen, die nach einem Ausbruch der Geflügelpest in einem Putenmastbetrieb bei Feuchtwangen notwendig geworden waren, am ... Mehr
© Landratsamt Ansbach/Dr. Ralf Zechmeister
-
Führerschein bequem von zu Hause beantragen
Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Ansbach einen Großteil ihrer Führerschein- und Fahrerlaubnisangelegenheiten ganz bequem zu Hause erledigen – ... Mehr
© Landratsamt Ansbach/Fabian Hähnlein
-
Anregender Ärzte-Austausch
Berufskollegen kennen lernen, netzwerken und den eigenen Horizont erweitern: Das konnten Ärztinnen und Ärzte beim von der „Gesundheitsregion plus Landkreis ... Mehr
© Landratsamt Ansbach/Simone Hahn
-
Buslinien bekommen neuen Betreiber
Der Landkreis Ansbach hat im Rahmen der zweiten Phase einer sogenannten Notvergabe die Verkehrsleistungen des Linienbündels 7 neu vergeben. Dies war ... Mehr
© Landratsamt Ansbach/Fabian Hähnlein
-
Wiesenbrüter sind zurück im Altmühltal
Brachvögel, Kiebitze und Uferschnepfen sind wieder aus dem Winterquartier zurückgekehrt zu ihren Brutgebieten ins Altmühltal. Die Brutzeit hat begonnen. Es ist ... Mehr
Dirk Ullmann © Dirk Ullmann
-
Reduzierung von Höchstgeschwindigkeiten an zwei Unfallschwerpunkten im Landkreis Ansbach
Zur Verbesserung der Sicherheit wurde aktuell die zulässige Höchstgeschwindigkeit an zwei Kreuzungen im Landkreis Ansbach auf 70 Stundenkilometer reduziert. Am Autobahn-Anschluss Feuchtwangen-Nord ... Mehr
© Straßenmeisterei Feuchtwangen
-
Obstbaumpflegeaktion in Bruckberg
„Mir helf’n zam!“ Unter diesem Motto trafen sich rund 20 Bürgerinnen und Bürger, darunter auch einige Kinder, um erstmals gemeinsam eine ... Mehr
© Gemeinde Bruckberg
-
Berufseinblicke ohne Klischee
Sich selbst ganz ohne Klischees in Berufen ausprobieren, Unternehmerinnen und Unternehmer kennen lernen und viel Wissenswertes mitnehmen: Das können junge Leute ... Mehr
© Andreas Völkner
-
Mobiles Beratungsbüro der Bundeswehr im Landratsamt Ansbach
Das „Karrieremobil“, ein mobiles Beratungsbüro der Bundeswehr, wird an folgenden Terminen im Innenhof des Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1 in Ansbach, sein: Dienstag, ... Mehr
Joerg Huettenhoelscher © Adobe Stock - Katja
-
Vorbilder im ehrenamtlichen Engagement geehrt
Reichlich Applaus gab es im großen Sitzungssaal des Landratsamtes: Landrat Dr. Jürgen Ludwig verlieh Auszeichnungen für im Ehrenamt tätigen Menschen und zollte ... Mehr
© Landratsamt Ansbach/Fabian Hähnlein
-
Fachtagung zu lebendigen Dörfern
Wie bleiben Dörfer lebenswert? Wie können leerstehende Immobilien belebt werden? Welche Strategien sind erfolgversprechend und welche nicht? Mit diesen Fragen ... Mehr
© Landratsamt Ansbach/Fabian Hähnlein
-
Erfolgreiche Jugendzukunftswerkstatt in Ornbau
Am 28. März 2025 fand im Sportheim Ornbau die mit Spannung erwartete Jugendzukunftswerkstatt statt. Diese bot Jugendlichen im Alter von 12 bis ... Mehr
© Stadt Ornbau - Debora Kölli
-
Heilpraktikerüberprüfung - Lösungen online
Der aktuelle Lösungsschlüssel zur Heilpraktikerüberprüfung: Mehr
© Adobe Stock - Nelos
-
Landratsamt Ansbach erlässt erstmals Katzenschutzverordnung
Das Landratsamt Ansbach hat zum ersten Mal eine Katzenschutzverordnung erlassen. Sie gilt ausschließlich im Ortsteil Diederstetten der Gemeinde Mönchsroth. Wer dort ... Mehr
© Landratsamt Ansbach
-
Kommunalpolitikerinnen vernetzen sich
Frauen in der Kommunalpolitik parteiübergreifend in Kontakt bringen, vernetzen, eine Austauschplattform bieten – das war das Ziel eines Vernetzungstreffens, das nun ... Mehr
© Landratsamt Ansbach/Tanja Peipp
-
CO2-Ausstoß im Landkreis Ansbach geht nur leicht zurück
„Effektiver Klimaschutz braucht eine gute Informationsbasis: Nur wer seine Verbrauchsdaten und Emissionen kennt, kann diese auch wirksam verbessern“, erklärte Landrat ... Mehr
© Landratsamt Ansbach/Thomas Ammon
-
Neuen Seniorenwegweiser vorgestellt
So vielschichtig die Bedürfnisse von Seniorinnen, Senioren und Angehörigen ist, so umfangreich sind die Beratungs- und Hilfsangebote. Da kann man leicht den ... Mehr
© Landratsamt Ansbach/Fabian Hähnlein
-
Verbesserung der Sicherheit für Fußgänger an der Abfahrt Heilsbronn-Ost
Zur Verbesserung der Sicherheit für Fußgänger aus dem Ortsteil Weiterndorf wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit im Bereich der Abfahrtsrampe der B14 Heilsbronn-Ost ... Mehr
© Landratsamt Ansbach/Markus Leisner
-
Singende Bürgermeister spenden für Kirchen
2.800 Euro hat der Bürgermeisterchor im Landkreis Ansbach an die Kirchengemeinden von Unter- und Oberschwaningen gespendet. Es handelt sich dabei um den ... Mehr
© Landratsamt Ansbach/Fabian Hähnlein
-
Im Landkreis Ansbach leben – in der Region studieren
Es bringt zahlreiche Vorteile mit sich in der Heimatregion zu studieren. Familie und Freundeskreis sind in der Nähe, Fahrt- und Wohnkosten bleiben ... Mehr
© Landratsamt Ansbach/Andrea Denzinger
-
Neue VGN-Freizeitziele im Landkreis Ansbach
Bei einem Netzwerkabend auf der Nürnberger Freizeitmesse stellte der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) seinen Partnern von Städten und Landkreisen sowie ... Mehr
kerstinnusbaecher © VGN/Nussbächer
-
Schutz- und Überwachungszone auf Grund Geflügelpestausbruchs festgelegt
Im Landkreis Ansbach ist in einem Geflügelbetrieb im Bereich der Stadt Feuchtwangen am 9. März 2025 ein amtlich bestätigter Fall der für die ... Mehr
© Landratsamt Ansbach
-
Erste bundesweite Fachtagung „Praxistage Leerstand gestalten“ – Erfolgreiche Konzepte zur Wiederbelebung leerstehender Gebäude
Wie können leerstehende Gebäude wieder sinnvoll genutzt und Ortskerne belebt werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt der erstmaligen Praxistage „Leerstand gestalten“, ... Mehr
© Landratsamt Ansbach/Emilia Riegler