Suchergebnis (173 Treffer)
Kreisstraßen AN 58 und AN 55 eingeengt - Kreisstraßenbrücken können nur noch einspurig befahren werden
27.11.2017
Aufgrund mangelnder Tragfähigkeit kann der Straßenverkehr über die beiden Altmühlbrücken an der Kreisstraße AN 55 bei Oberndorf und Thann, sowie über die Bahnbrücke an der AN 58 bei Großbreitenbronn bis auf weiteres nur noch einspurig erfolgen.
Die Altmühlbrücke bei Oberndorf wurde bereits im Zuge der derzeit laufenden Straßenbauarbeiten an der Bundesstraße B 13 - und der dadurch bedingten Umleitung - auf eine Spur eingeengt. Dies war erforderlich geworden,da dadurch mit erheblich mehr Schwerverkehr auf der Kreisstraße AN 55 zu rechnen war.
Diese Einschränkungen sind auch die ... mehr
Die Altmühlbrücke bei Oberndorf wurde bereits im Zuge der derzeit laufenden Straßenbauarbeiten an der Bundesstraße B 13 - und der dadurch bedingten Umleitung - auf eine Spur eingeengt. Dies war erforderlich geworden,da dadurch mit erheblich mehr Schwerverkehr auf der Kreisstraße AN 55 zu rechnen war.
Diese Einschränkungen sind auch die ... mehr
Wildunfälle vermeiden
27.11.2017
Das Landratsamt Ansbach und die Polizei Ansbach geben Tipps zu Vermeidung von Wildunfällen, da die Anzahl dieser Unfälle sich nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau befindet. So ereigneten sich im Jahr 2016 im Kreisgebiet rund 2.100 Wildunfälle mit 24 Verletzten. „Vor allem in den Abend- und Morgenstunden überquert Wild bei der Nahrungssuche die Straßen. Auch die Brunftzeit, von September bis Januar sowie im Juli und August, führt zu erhöhtem Wildwechsel. Dabei sind Wildtiere oft in Gruppen unterwegs. Wenn sich ... mehr
Internationaler Gedenktag ,,Nein zu Gewalt an Frauen"
24.11.2017
Seit 2001 ruft Terre des Femmes weltweit dazu auf, am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, Fahnen mit der Aufschrift „Frei leben – ohne Gewalt“ zu hissen.
Unter dem Motto "WEG AUS DER GEWALT" ruft die diesjährige Mitmachaktion des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen dazu auf, das Schweigen zum Thema Gewalt gegen Frauen zu brechen. Gewalt gegen Frauen ist nach wie vor ein Tabu. Viele Betroffene schweigen aus Angst und Scham, aber auch das ... mehr
Unter dem Motto "WEG AUS DER GEWALT" ruft die diesjährige Mitmachaktion des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen dazu auf, das Schweigen zum Thema Gewalt gegen Frauen zu brechen. Gewalt gegen Frauen ist nach wie vor ein Tabu. Viele Betroffene schweigen aus Angst und Scham, aber auch das ... mehr
Agentur für Arbeit, Jobcenter und Landratsamt bilden Jugendberufsagentur
22.11.2017
Auch bei insgesamt guter Arbeitsmarktlage klappt die berufliche und soziale Integration von förderungsbedürftigen jungen Menschen nicht immer. Claudia Wolfinger, die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Ansbach, Achim Vogler, Geschäftsführer des Jobcenters und Landrat Dr. Jürgen Ludwig unterzeichnen daher eine „Kooperationsvereinbarung Jugendberufsagentur“. Sie vereinbaren damit eine noch engere Kooperation zur optimalen Förderung und Betreuung benachteiligter junger Menschen. Das Ziel ist eine verbesserte Integration dieser Jugendlichen in die Arbeitswelt und Gesellschaft durch ... mehr
Integrations-Mediathek mit dem mittelfränkischen Integrationspreis 2017
21.11.2017
Der Helferkreis Flüchtlinge Dinkelsbühl ist für das Projekt „Integrations-Mediathek“ mit dem Mittelfränkischen Integrationspreis 2017 ausgezeichnet worden. „Ich bin dankbar für das große ehrenamtliche Engagement im Landkreis Ansbach im Bereich
Asyl und Integration. Auch der Helferkreis Flüchtlinge Dinkelsbühl hat sich von der ersten Minute an für die Flüchtlinge eingesetzt. Zudem hat der Helferkreis mit viel Unterstützung aus der Region die „Integrations-Mediathek“ als besonders innovatives
Projekt aufgebaut. Daher freue ich mich gemeinsam mit unserem Integrationsbeauftragten Heinz ... mehr
Asyl und Integration. Auch der Helferkreis Flüchtlinge Dinkelsbühl hat sich von der ersten Minute an für die Flüchtlinge eingesetzt. Zudem hat der Helferkreis mit viel Unterstützung aus der Region die „Integrations-Mediathek“ als besonders innovatives
Projekt aufgebaut. Daher freue ich mich gemeinsam mit unserem Integrationsbeauftragten Heinz ... mehr
Wo bleibt mein Geld? - EVS-Teilnahme gibt Antwort
17.11.2017
Landesamt für Statistik sucht 12.000 private Haushalte in Bayern, die gegen eine Geldprämie an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 teilnehmen
Das Bayerische Landesamt für Statistik sucht private Haushalte, die an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 teilnehmen wollen. Mitmachen lohnt sich dabei doppelt: Zum einen profitieren die Haushalte von einem ausführlichen Überblick über Ihre Einnahmen und Ausgaben. Zum anderen erhalten sie als Dankeschön für ihre Beteiligung an der EVS eine Geldprämie von mindestens 85 Euro.
Mit welchen ... mehr
Das Bayerische Landesamt für Statistik sucht private Haushalte, die an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 teilnehmen wollen. Mitmachen lohnt sich dabei doppelt: Zum einen profitieren die Haushalte von einem ausführlichen Überblick über Ihre Einnahmen und Ausgaben. Zum anderen erhalten sie als Dankeschön für ihre Beteiligung an der EVS eine Geldprämie von mindestens 85 Euro.
Mit welchen ... mehr
Tipps für den Umgang mit der Biotonne im Winter
16.11.2017
Bei Temperaturen unter null Grad sind die Bioabfälle in den Tonnen schnell festgefroren. Dies führt dazu, dass die Biotonnen oft gar nicht oder unvollständig geleert werden können. Beides lässt sich bei Beachtung einiger Tipps vermeiden.
Vorbeugemaßnahmen gegen vereiste Biotonnen:
Keine nassen Küchen- oder Gartenabfälle in die Biotonne füllen oder nasse Küchen- oder Gartenabfälle in mehrere Lagen Papier einwickeln oder verrottbare Abfallsäcke verwenden, die Biotonnen hin und wieder mit einer Lage zerknülltem Zeitungspapier befüllen, soweit möglich Behälter ... mehr
Vorbeugemaßnahmen gegen vereiste Biotonnen:
Keine nassen Küchen- oder Gartenabfälle in die Biotonne füllen oder nasse Küchen- oder Gartenabfälle in mehrere Lagen Papier einwickeln oder verrottbare Abfallsäcke verwenden, die Biotonnen hin und wieder mit einer Lage zerknülltem Zeitungspapier befüllen, soweit möglich Behälter ... mehr
Kreisstraße AN 10 in Wicklesgreuth eingeweiht
15.11.2017
Nach rund vier Monaten Bauzeit wurde der ausgebaute Streckenabschnitt der Kreisstraße AN 10 feierlich eingeweiht und für den Verkehr freigegeben. Die Kreisstraße in der Ortsdurchfahrt von Wicklesgreuth – Bahnhofstraße wurde vom Landkreis Ansbach im Rahmen einer gemeinschaftlichen Baumaßnahmen auf einer Länge von ca. 441 m vollständig neu ausgebaut. Gleichzeitig wurden von der Gemeinde Petersaurach die Gehwege neu hergestellt und die Straßenbeleuchtung ersetzt.
„Nach mehrmonatiger Bauzeit, freue ich mich zusammen mit Herrn Bürgermeister Lutz Egerer die fertigstellte Ausbaustrecke ... mehr
„Nach mehrmonatiger Bauzeit, freue ich mich zusammen mit Herrn Bürgermeister Lutz Egerer die fertigstellte Ausbaustrecke ... mehr
Neue Lehrküche an der Landwirtschaftsschule Dinkelsbühl eingeweiht
15.11.2017
Nach rund 35 Jahren wurde die Lehrküche der Landwirtschaftsschule Dinkelsbühl komplett erneuert. „Der Studiengang für Hauswirtschaft hat sich über die Jahre hinweg zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Daher freue ich mich, dass die Schülerinnen und Schüler nun in einer Lehrküche arbeiten können, die zukunftsorientiert gestaltet ist und dem neusten Stand der Technik entspricht. Der Bau der neuen Küche ist auch ein Ausdruck der Wertschätzung für die Landwirtschaftsschule Dinkelsbühl durch den Landkreis Ansbach und den Freistaat ... mehr
Ehrenamtlichen Einsatz gewürdigt
06.11.2017
Zwei Ehrenamtliche aus dem Landkreis Ansbach wurden durch Landrat Dr. Ludwig geehrt. Rolf Fries aus Heilsbronn erhielt die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland und Levent Weber aus Wassertrüdingen erhielt das Ehrenzeichen am Bande für langjährige ehrenamtliche Dienste beim THW. Landrat Dr. Ludwig lobte in seiner Laudatio das langjährige Engagement und die große Einsatzbereitschaft. „ Sie stehen mit Ihrem Wirken für die vielen Menschen im Landkreis Ansbach, die sich ehrenamtlich engagieren. Ihr Beitrag, Ihre ... mehr
Zugangebot weiter ausbauen
02.11.2017
Der Landkreis Ansbach hat bisher ein deutlich schlechteres Zugangebot, als die Nachbarlandkreise. Dies muss sich ändern. Dass diese Forderung mehr als berechtigt ist zeigt der Verbundbericht 2016 des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg. Demnach werden im Vergleich zum Landkreis Ansbach die beiden Nachbarlandkreise Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim und Weißenburg-Gunzenhausen mit der doppelten Zugleistung in Kilometern je Einwohner erschlossen. Diese deutliche Benachteiligung muss endlich aufgeholt werden. Auch deshalb sind Projekte zur Schienenanbindung im Landkreis Ansbach so wichtig.
Die anstehende Ausweitung der ... mehr
Die anstehende Ausweitung der ... mehr
Mütter in der Feuerwehr - "Gemeinsam sind wir stark"
26.10.2017
„Gemeinsam sind wir stark“ so das Motto der Bayerischen Freiwilligen Feuerwehren. Früher waren die Feuerwehren reine Männersache. Mittlerweile engagieren sich deutlich mehr Frauen bei der Feuerwehr. Gab es im Jahr 2007 noch 721 weibliche Mitglieder in den Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Ansbach, sind es heute schon 993. Trotzdem sind Frauen bei insgesamt 11.000 aktiven Mitgliedern im Landkreis Ansbach immer noch deutlich in der Unterzahl.
Bei einem Pressegespräch in Dürrwangen berichteten drei Mütter, warum „Feuerwehrfrauen“ so wichtig sind und wie sich das Ehrenamt ... mehr
Bei einem Pressegespräch in Dürrwangen berichteten drei Mütter, warum „Feuerwehrfrauen“ so wichtig sind und wie sich das Ehrenamt ... mehr
Zahlreiche Gäste am fünften Ehrenamtsabend des Landkreises Ansbach
18.10.2017
Rund 400 Besitzer der Bayerischen Ehrenamtskarte sowie Vertreter aus Politik und Akzeptanzstellen trafen am fünften Ehrenamtsabend in Herrieden zusammen. Als Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement lud Landrat Dr. Ludwig zu einem Abend mit bunter Mischung aus Ansprachen, Musik, Comedy und geselligem Austausch ein. „Viele Ehrenamtliche sind selbstlos und engagiert 365 Tage im Jahr mit andauernder Bereitschaft für andere da und leisten für unsere Gesellschaft einen unbezahlbaren und unverzichtbaren Beitrag. Ohne diesen Einsatz könnte vieles nicht bewerkstelligt ... mehr
Wie kann man Ärzte für eine Hausarztpraxis auf dem Land begeistern?
12.10.2017
Mit dieser Frage beschäftige sich die Arbeitsgruppe „Gesundheitsversorgung“ in ihrer letzten Sitzung Ende September. Im Rahmen der Arbeitsgruppensitzung „Gesundheitsversorgung" tauschten sich örtliche Vertreter des Hausärzteverbandes, der Kassenzahnärztlichen Vereinigung, der Krankenkassen und der Kliniken mit angehenden Medizinern im Landratsamt Ansbach aus. Dabei nahmen auch Studentinnen des Förderprogrammes „Ärzte schnuppern Landluft“ (ÄSL) an der Sitzung teil. So erklärte etwa Melissa Brenner, dass die Organisation und Strukturierung einer eigenen Arztpraxis im Studium nur rudimentär behandelt werde. Hier gebe es aus ihrer ... mehr
Jugendkulturtage 2017 vom 18. Oktober bis 5. November im Landkreis Ansbach
11.10.2017
Bereits zum 25. Mal heißt es in diesem Jahr Vorhang frei für Jugendkultur im Landkreis Ansbach. Zahlreiche Veranstaltungen warten vom 18. Oktober bis 5. November auf interessierte Kinder und Jugendliche. Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe am Mittwoch, den 18. Oktober 2017 um 19.00 Uhr im Konzertsaal Dinkelsbühl.
Die Veranstaltungsreihe wird bereits seit 1993 in enger Zusammenarbeit zwischen dem Kreisjugendring und dem Landkreis Ansbach organisiert.
Hier finden Sie das aktuelle Programm.
Alle aktuellen Informationen zu den Jugendkulturtagen finden Sie unter www.jukuwo.de.
... mehr
Die Veranstaltungsreihe wird bereits seit 1993 in enger Zusammenarbeit zwischen dem Kreisjugendring und dem Landkreis Ansbach organisiert.
Hier finden Sie das aktuelle Programm.
Alle aktuellen Informationen zu den Jugendkulturtagen finden Sie unter www.jukuwo.de.
... mehr