Praxistage Leerstand gestalten
02.04.2025
10:30 bis 18:00 Uhr
Ansbach
Über den Tellerrand geschaut: Förderansätze im Vergleich
Fachtagung mit Exkursionen
Vortragstagung
Datum: 02.04.2025
Uhrzeit: 10.30 – 18 Uhr
Ort: Orangerie Ansbach, Promenade 33, 91522 Ansbach
Exkursionen
Datum: 03.04.25
Uhrzeit: 8.30 – 16 Uhr
Ort: Treffpunkt Parkplatz Hofwiese, Eyber Str. 2, 91522 Ansbach
Wie kann Leerstand sinnvoll genutzt und Ortskerne neu belebt werden? Die Fachtagung „Praxistage Leerstand gestalten“ bietet Einblicke in erfolgreiche Strategien, praxisnahe Beispiele und Fördermöglichkeiten im Bereich Städtebauförderung, ländliche Entwicklung und kommunale Projekte.
Am Mittwoch, den 2. April ergeht herzliche Einladung in die Orangerie nach Ansbach zu Expertenvorträgen über Förderinstrumente und Best-Practice-Beispiele der Stadt- und Dorfentwicklung. Am Donnerstag, 3. April stehen Exkursionen zu gelungenen Umnutzungs- und Sanierungsprojekten im Landkreis Ansbach oder im Landkreis Neustadt / Aisch – Bad Windsheim zur Auswahl. Die Praxistage werden von der Agrarsozialen Gesellschaft e.V. im Rahmen des BULEplus-Projekts „Lebendige Orte aktiv gestalten – Potenziale für Innenentwicklung und Leerstandsaktivierung in ländlichen Räumen“ in Kooperation mit dem Regionalmanagement des Landkreises Ansbach veranstaltet. „Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Impulse zu erhalten, mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und sich zu vernetzen“, appelliert Landrat Dr. Jürgen Ludwig zur Teilnahme.
Weitere Informationen und Anmeldung bis 25. März unter www.leerstand-aktivieren.de