Amadeus Chor Neuendettelsau
Lauter lieben. A-cappella-Konzert und Orgel.
07.10.2023
19:00 Uhr
Kirche, Schulstraße 5
Merkendorf
Eintritt frei, Spenden erbeten
Der AmadeusChor präsentiert in seinem ersten Konzert unter der Leitung von Julian Hauptmann musikalische Kostbarkeiten aus der Zeit des Barock bis zur Spätromantik und aus der Windsbacher Tradition. An der Orgel musiziert Reinhold Weber.
Eingeleitet wird der neue Abschnitt für und mit dem AmadeusChor mit der kurzen - Zeit und Ewigkeit umspannenden - Motette von Felix Mendelssohn-Bartholdys Opus
79,2: (Am Neujahrstage) Herr, Gott, Du bist unsere Zuflucht. Sie mündet in ein:
Halleluja (Singt Gott) - wie ein Motto für künftiges Musizieren des Chores.
Von Anton Bruckner erklingen die bekannten Motetten Christus factus est pro nobis, Locus iste und Os iusti.
Von Johann Sebastian Bach werden die Kompositionen Sollt ich meinem Gott nicht singen (BWV 413), Herr, nun lass in Friede (BWV 337) und Komm, o Tod, Du Schlafes Bruder (BWV 56.5) zu hören sein.
Gottfried Müller ist vertreten mit seiner letzten Motette O Licht.
Aus den Acht geistlichen Gesängen von Max Reger werden musiziert: Morgengesang, Nachtlied, Agnus dei , Unser lieben Frauen und Wir glauben an einen Gott.
Die - mehrdeutige - Konzertüberschrift ist dem Bachchoral entnommen: Ist’s doch nichtsals lauter Lieben.