STADTRADELN startet
Die internationale Fahrradkampagne STADTRADELN ist gestartet. Zum mittlerweile vierten Mal ist auch der Landkreis Ansbach mit von der Partie und lädt Bürgerinnen und Bürger dazu ein, so viele Alltagsfahrten wie nur möglich mit dem Fahrrad zu absolvieren. Los geht es am 22. Mai. Mitmachen kann jeder, der im Landkreis Ansbach wohnt, arbeitet, hier einem Verein angehört oder zur (Hoch-)Schule geht. Für Landrat Dr. Jürgen Ludwig bietet die Kampagne viele Vorteile auf einmal: „Man sammelt nicht nur fleißig Radkilometer fürs Team und ist Teil eines Wettkampfs, sondern entdeckt ganz nebenbei unseren schönen Landkreis klimafreundlich vom Rad aus.“ Der Aktionszeitraum endet am 11. Juni 2025.
Die Zahl der aktiv radelnden Personen bei der Aktion im Landkreis Ansbach hat im vergangenen Jahr erstmals die 1000er-Marke geknackt. 1059 Menschen hatten sich beteiligt. Sie fuhren zusammen über 237.000 Kilometer. „Das sind sehr positive Ergebnisse, die wir in diesem Jahr weiter steigern wollen“, erklärt Klimaschutzmanagerin Lena Navarro Ortiz, die das STADTRADELN im Landkreis Ansbach organisiert. Ziel solcher Kampagnen ist es, auch über den Aktionszeitraum hinaus die Lust am Radfahren zu steigern. „Bisher werden rund zwei Prozent der Personenkilometer mit dem Rad zurückgelegt. Da geht noch mehr“, ist sich die Klimaschutzmanagerin sicher.
Anmelden und die genauen Regeln erfahren kann man unter www.stadtradeln.de/landkreis-ansbach. Wichtig ist es, sich einem Team anzuschließen oder ein eigenes Team zu gründen, bevor die gefahrenen Kilometer per App getrackt oder online eingetragen werden können. Anstatt einer Auszeichnung der besten Einzelfahrer gibt es in diesem Jahr einen großen Lostopf, in dem alle aktiv Radelnden landen. Zu gewinnen gibt es unter anderem Fahrradtaschen des Heilsbronner Qualitätsherstellers ORTLIEB.