Inhalt

Landkreis Ansbach erneut als Fairtrade-Landkreis zertifiziert

Im Vergleich zu konventionellen Produkten ermöglichen fair gehandelte Waren langfristige Handelsbeziehungen und stabile Mindestpreise. Außerdem schützt fairer Handel Kinderrechte und fördert umweltschonende Anbaumethoden. Für seine Bemühungen zugunsten von mehr fairem Handel ist der Landkreis Ansbach nun erneut als Fairtrade-Landkreis zertifiziert worden.

2022 wurde der Landkreis Ansbach erstmals als Fairtrade-Landkreis zertifiziert. Groß war daher nun die Freude in der Steuerungsgruppe als bekannt wurde, dass der Landkreis Ansbach für zwei weitere Jahre als Fairtrade-Landkreis bestätigt wurde. Für Thomas Merkel, Leiter der Wirtschaftsförderung und Sprecher der Fairtrade Steuerungsgruppe am Landratsamt Ansbach, ist dies das Ergebnis der vielfältigen Aktivitäten rund um das Thema fairer Handel und Nachhaltigkeit im Landkreis. Er erläutert: „Neben den bereits aktiven Fairtrade-Kommunen Herrieden, Neuendettelsau und Rothenburg o.d.Tauber gibt es in unserem Landkreis mittlerweile sechs Fairtrade-Schulen sowie die Augustana-Hochschule.“

Landrat Dr. Ludwig bedankt sich in dem Zuge bei allen Aktiven für das Engagement für den fairen Handel und erhofft sich von der erneuten Auszeichnung weitere Impulse für nachhaltigen und fairen Handel. „Es macht Freude zu sehen, dass sich der Gedanke des fairen Handels im Landkreis Ansbach verankert hat und dass so vielfältige Aktionen durchgeführt werden“, sagt Ludwig.

Seite teilen