Ihr Besuch am Landratsamt Ansbach
Bitte beachten!Das Landratsamt Ansbach ist telefonisch und per E-Mail für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger erreichbar, Publikumsverkehr im Landratsamt Ansbach und seinen Außenstellen erfolgt soweit möglich nur mit Terminvereinbarung. Davon ausgenommen ist die Führerschein- und Zulassungsstelle in Ansbach. Dort kann eine Wartemarke neben dem Haupteingang gezogen werden. Wer seine Zulassungsangelegenheiten bequem von zuhause aus erledigen kann, sollte die Online-Dienste des Bürgerserviceportals nutzen. Für Gremiensitzungen gelten die Regelungen des Konzepts für Sitzungen während der Corona-Pandemie:. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und für Ihre Mithilfe! |
||
Landkreis Ansbach bereitet sich auf ukrainische Geflüchtete vor
Mittlerweile erreichen das Landratsamt Ansbach aus vielen Gemeinden Nachrichten über Geflüchtete aus der derzeit von Russland angegriffenen Ukraine. Es wird davon ausgegangen, dass sich zudem bereits viele tausend Geflüchtete in Deutschland aufhalten und von Verwandten und Bekannten aufgenommen wurden.
Da in den kommenden Tagen und Wochen mit einer verstärkten Ankunft von ukrainischen Geflüchteten gerechnet wird, führte das Landratsamt Ansbach bereits eine Bestandsaufnahme der freien Unterbringungsmöglichkeiten durch und meldete diese an die Regierung von Mittelfranken. Es wird damit gerechnet, dass die 89 vorhandenen freien Plätze in dezentralen Unterkünften nicht ausreichen werden. Eine Freigabe zu Wohnungsanmietungen erfolgte seitens der Regierung von Mittelfranken noch nicht.
Das Landratsamt Ansbach bittet aber schon jetzt um Meldung von leerstehendem Wohnraum, der kurzfristig bezugsfertig ist. Bei Fragen steht die Sozialhilfeverwaltung im Landratsamt Ansbach telefonisch unter 0981 468-5151 zur Verfügung. Wohnungsangebote melden Sie bitte per E-Mail unter wohnungsangebot@landratsamt-ansbach.de .
Bei Fragen zum Aufenthaltsrecht steht das Ausländeramt im Landratsamt Ansbach telefonisch unter 0981 468-3300 und -3301 zur Verfügung.