Inhalt

Hilterhaus-Stiftung spendet 2000 Euro für bedürftige Kinder und Familien

Quelle: Landratsamt Ansbach

Ein Möbelstück für die erste eigene Wohnung, Hilfe beim Einstieg in ein selbstbestimmtes Leben oder ein Zuschuss für tägliche Lebensmittel: Das Amt für Jugend und Familie unterstützt bedürftige Familien und Kinder neben seiner eigentlichen Arbeit oft auch mit kleineren Geldbeträgen. Möglich wird dies durch Spenden. Ein „langjähriger und treuer Begleiter“, so Landrat Dr. Jürgen Ludwig, ist hier der Ansbacher Mäzen Friedrich Hilterhaus. Auch in diesem Jahr spendet die Hilterhaus-Stiftung 2000 Euro für Familien und Kinder, bei denen die Not groß ist. „Kinder sind unsere Zukunft. Sie müssen Unterstützung erhalten“, so das Credo von Friedrich Hilterhaus.

Bei der Spendenübergabe schilderte Elisabeth Sonntag, die Leiterin des Amtes für Jugend und Familie, exemplarische Fälle, in denen eine direkte finanzielle Unterstützung gewährt wurde. Da war beispielsweise ein Mädchen, dessen Eltern nicht in der Lage waren sich um sie zu kümmern. Die einzige Vertrauensperson aus der Familie war der Großvater, doch der wohnte hunderte Kilometer weit entfernt. „Wir haben hier Unterstützung geleistet, damit der Opa ab und an in den Landkreis fahren konnte, um seine Enkelin zu besuchen, und dass sie die Ferien teilweise bei ihm verbringen konnte. Das war für das Mädchen eine sehr wichtige emotionale Stütze.“ Oft seien es keine großen Zahlungen, die das Amt gewähre, aber sehr wichtige – beispielsweise wenn am Monatsende kein Geld mehr da ist und ein Säugling Anfangsnahrung braucht. Oder wenn der Antrag auf Bafög gestellt ist und für die Schule ein PC angeschafft werden muss. Das Amt für Jugend und Familie kennt aufgrund der oft langjährigen Begleitung die Familien und Kinder sehr gut und kann abschätzen, wo die Hilfe auch dazu beitragen kann, dass Menschen, die es im Leben nicht leicht haben, auf eigenen Füßen stehen können.

Wie Friedrich Hilterhaus erklärte, stammt die Spende aus dem Erlös des Benefizkonzerts der Hilterhaus-Stiftung in Ansbach, bei dem im Oktober rund 27.000 Euro zusammengekommen waren. Das Konzert, das immer am 3. Oktober in der Kirche St. Gumbertus stattfindet, hat bereits seinen festen Platz im Veranstaltungskalender. Im kommenden Jahr soll es bereits zum 16. Mal stattfinden.

Seite teilen