Inhalt

Haus für Kinder „Unterm Regenbogen“ in Flachslanden von Stiftung Kinder forschen rezertifiziert

Ein „Haus in dem Kinder forschen“, das ist das Haus für Kinder „Unterm Regenbogen“ in Flachslanden. Nachdem die Kita vor zwei Jahren erstmals von der Stiftung „Kinder forschen“ zertifiziert wurde, bewarb sie sich mit dem Projekt zum Thema „Wald“ erneut um die Auszeichnung. Der Vorsitzende des PROJEKTTEAMS FAMILIE, Kreisrat Klaus Miosga, überreichte nun der Kita-Leiterin Kathrin Wiesenbacher und ihrer Kollegin Kristina Schierz die Urkunde über die erfolgreiche Rezertifizierung.

Die Kinder beschäftigten sich bei dem Projekt mit Fragen wie „Wie verhalte ich mich richtig im Wald?“ und lernten unter anderem unterschiedliche Baum- und Blumenarten und ihre Bewohner kennen. Sowohl im Außengelände der Kita als auch im hauseigenen Forscherraum haben die Kinder viele Möglichkeiten spannende Experimente auszuprobieren, die das pädagogische Fachpersonal der Kita zuvor in Fortbildungen der Stiftung und des lokalen Netzwerks Bündnis für Familie im Landkreis Ansbach kennengelernt hat.

Die Zertifizierung der Stiftung wird nach festen Qualitätskriterien vergeben, die sich am Deutschen Kindergarten Gütesiegel und den „Prozessbezogenen Qualitätskriterien für den naturwissenschaftlichen Unterricht“ orientieren. Mit der Urkunde möchte die Stiftung „Kinder forschen“ das Engagement und die Qualität der Arbeit in den Kitas, Horten und Grundschulen wertschätzen und den Einrichtungen die Möglichkeit geben, dass sie dies auch für Eltern, Bildungspartner und andere Interessierte nach außen sichtbar machen.

Passend zum Forschen und Entdecken bietet das Netzwerk Bündnis für Familie im Landkreis Ansbach im kommenden Frühjahr auch zwei Hybridfortbildungen an:

1. „Digitale Detektiv:innen – mit Kindern die Welt der Daten entdecken“. Sie findet am 24. März und 5. Mai 2025 statt.
2. „Mit Mathematik frische Luft schnappen – Praxisimpulse für draußen“. Diese Veranstaltung findet am 19. und 26. Mai 2025 statt.

Alle Veranstaltungen starten jeweils um 14 Uhr. Anmeldungen sind telefonisch unter der Nummer 0981/468-5407 oder per E-Mail an info@familienlandkreis.de möglich. Die Veranstaltungen sind für pädagogische Fach- und Lehrkräfte im Landkreis Ansbach kostenfrei.

Weitere Informationen zum Bündnis für Familie im Landkreis Ansbach oder der Stiftung „Kinder forschen“ finden sich unter www.familienlANdkreis.de und www.haus-der-kleinen-forscher.de.

Seite teilen