Bindung zu Pflege- und Adoptivkindern aufbauen
„Bindung und Trauma – vom Halten und Aushalten: Pflege- und Adoptivkinder verstehen und einen angemessenen hilfreichen Umgang finden“ lautete der Titel eines Tagesseminars am Landratsamt Ansbach für Adoptiv- und Pflegeeltern sowie Interessierte. Referentin Dr. Martina Scharrer aus Zirndorf, analytische Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche, hatte neben vielen theoretischen Informationen auch ganz praktische Anregungen, die in großer Runde besprochen wurden.
Mit dabei waren Fachleute aus ganz Mittelfranken. Die Gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle der Landkreise Ansbach, Roth und Weißenburg-Gunzenhausen sowie der Städte Ansbach und Schwabach stehen im regelmäßigen fachlichen Austausch und arbeiten generell und im Einzelfall zusammen. Einmal jährlich organisiert diese Kooperationsstruktur ein Tagesseminar für Adoptiv- und Pflegeeltern sowie Bewerber der teilnehmenden Landkreise und Städte.
Inhaltlich wurden die Bindungserfahrungen von primären Bezugspersonen der Kinder und Jugendlichen betrachtet. Junge Menschen innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe haben dabei meist negative Erfahrungen innerhalb der Herkunftsfamilie gesammelt und mindestens einen Beziehungsabbruch erlitten. Umso wichtiger ist es, die zukünftigen Beziehungen positiv zu gestalten und einen Bindungsaufbau zu ermöglichen. Gleichzeitig stellt das Wissen der Bindungserfahrungen und besonderen Verhaltensweisen der Kinder- und Jugendlichen einen Grundstein des Beziehungsaufbaus dar. Sowohl die Adoptionsvermittlungsstelle als auch der Pflegekinderfachdienst haben dabei das Ziel, die Adoptiv- und Pflegeeltern so zu unterstützen und zu qualifizieren, dass diese gemeinsam mit den weiteren Akteuren der Jugendhilfe die Kinder- und Jugendlichen positiv in ihrer Entwicklung begleiten und unterstützen.
Wer sich vorstellen kann, einen jungen Menschen mit oder ohne Beeinträchtigung für eine kurze Zeit oder auf Dauer bei sich aufzunehmen, kann sich unverbindlich vom Pflegekinderfachdienst des Landkreises Ansbach beraten lassen (Kontakt per Mail:
pflegekinderfachdienst@landratsamt-ansbach.de). Bei dem Wunsch, ein Kind zu adoptieren und bei sich aufzunehmen, ist der Fachbereich Adoption per Mail an adoption@landratsamt-ansbach.de erreichbar.