15.03.2018
Im Rahmen einer mehrstündigen Fortbildung wurden am Dienstag, den 06. März 2018, im Landratsamt Ansbach örtliche Feuerwehrführungskräfte zum Thema „Einsatz des Feuerwehr-Hilfeleistungskontingents“ geschult. Hilfeleistungskontingente werden zur Unterstützung der örtlichen Kräfte in Ausnahmesituationen in ganz Bayern oder sogar Deutschland angefordert. Ziel der Veranstaltung war es, Erfahrungen zur Kontingentplanung, Alarmierung und zum Einsatz im Katastrophengebiet auszutauschen. „Bisher war der Landkreis diesbezüglich noch nicht betroffen. Weder wurde ein Hilfskontingent angefordert, noch musste im Rahmen des Konzepts unterstützt werden. Dem Thema muss ...
mehr
15.03.2018
Im Auftrag des Bayerischen Innenministers ehrte Landrat Dr. Jürgen Ludwig 22 langjährige Ehrenamtliche des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) im Landratsamt Ansbach. Gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Artur Auernhammer, dem Landtagsabgeordneten Andreas Schalk sowie der Vorsitzenden des BRK-Kreisverbandes, Bürgermeisterin Anna-Maria Wöhl und dem BRK-Geschäftsführer Heinz Bischoff übergab er im Landratsamt Ansbach Urkunden, das Staatliche Ehrenzeichen am Bande und die Bayerische Ehrenamtskarte des Landkreises Ansbach.
Das weltweit agierende BRK ist mit mehr als 3.200 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Kreisverband Ansbach tätig. ...
mehr
14.03.2018
Angesichts der immer noch bestehenden Risikolage durch die Afrikanische Schweinepest ist am 14. März 2018 eine geänderte Fassung der Bundesjagdzeitenverordnung in Kraft getreten. Bisher war die Jagd auf Keiler sowie Bachen, die zur Aufzucht der Jungtiere nicht notwendig sind, nur von Mitte Juni bis Ende Januar gestattet. Die geänderte Fassung enthält nun, neben der ganzjährigen Jagdzeit auf Frischlinge und Überläufer, eine ebenfalls ganzjährige Jagdzeit für sämtliches Schwarzwild. Der gesetzlich verankerte Elterntierschutz der zur ...
mehr
13.03.2018
Am 9. März verabschiedete der Kreistag des Landkreises Ansbach in Bechhofen den Haushalt für das Jahr 2018 in Höhe von rund 227,9 Millionen Euro. Der Haushalt umfasst im Verwaltungshaushalt 204,4 Millionen Euro und im Vermögenshaushalt 23,5 Millionen Euro.
Der Etat sieht für dieses Jahr weiter einen Schuldenabbau vor. Bei planmäßiger Umsetzung des Haushaltes und einer geplanten Tilgung von 4,3 Millionen Euro soll eine Nettoneuverschuldung im Jahr 2018 vermieden und der Schuldenstand um rund 4,1 Millionen Euro reduziert werden. Bereits in den ...
mehr
13.03.2018
„Durch die S-Bahn-Verlängerung bis nach Dombühl wurde der öffentliche Nahverkehr in unserer Region erheblich aufgewertet, insbesondere in den Abendstunden und an den Wochenenden. Die Fahrtmöglichkeiten haben sich insgesamt erhöht, die Mobilität konnte deutlich verbessert werden und auf anfängliche Probleme wurde bereits mit Anpassungen der Busanbindung reagiert“, freut sich Landrat Dr. Ludwig. Die erste Bilanz der Deutschen Bahn zur S-Bahn-Verlängerung fällt positiv aus: „Wir konnten in den ersten Wochen bereits zahlreiche zusätzliche Fahrgäste in den verlängerten S-Bahn-Zügen ...
mehr
12.03.2018
Im letzten Jahr fiel die Zahl der Verkehrstoten auf den Straßen des Landkreises Ansbach auf einen historischen Tiefststand. Mussten 2016 noch neun Menschen ihr Leben in Folge eines Unfallgeschehens lassen, waren es 2017 vier Tote. Dagegen ist die Zahl der Unfälle leicht gestiegen: Die Polizei registrierte 5.238 (Vorjahr: 5.133) Verkehrsunfälle (ohne BAB), eine Steigerung um rund zwei Prozent zum Vorjahr. Hinzunehmend die beiden Autobahnen, wurde die Polizei zu 6.316 Unfällen im Landkreis gerufen (Vorjahr: 6.121). „Jeder Tote ...
mehr
28.02.2018
Theaterstück MALALA – Ein starkes Mädchen im Gymnasium Windsbach
Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Ansbach und die Kommunale Jugendarbeit Landkreis Ansbach laden alle Interessierten ab 11 Jahren anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2018 zu einem Theaterstück ein. Zur Aufführung kommt MALALA – Ein starkes Mädchen, ein Theaterstück des Theaters Ansbach. Es erzählt vom Leben der berühmten pakistanischen Kinderrechtsaktivistin, vom fehlenden Recht auf Bildung und dem unbedingten Willen, zu lernen. Malala Yousafzei, jüngste Friedensnobelpreisträgerin, ist allen ein Vorbild in Zivilcourage, Unerschütterlichkeit ...
mehr
28.02.2018
Ab Donnerstag, 1. März 2018, ist im Foyer des Landratsamtes Ansbach die Wanderausstellung „Schäferei auf der Frankenhöhe im Wandel der Zeit“ zu sehen. Der Landschaftspflegeverband Mittelfranken bietet damit zwei Monate lang interessante Einblicke in die Geschichte der Schäferei und das Leben als Schäfer. „Die Ausstellung verdeutlicht abwechslungsreich die Bedeutung der Schäferei für Landschaft und Artenvielfalt und stellt das regionale Qualitätsprodukt Frankenhöhe-Lamm vor. Als eines der ältesten Nutztiere weltweit ist das Schaf aus unserer Region nicht wegzudenken. Umso ...
mehr
22.02.2018
Landrat Dr. Jürgen Ludwig wurde in der gemeinsamen Sitzung von Präsidium und Landesausschuss des Bayerischen Landkreistages am 21. Februar in München erneut zum Mitglied des Hauptausschusses der Bayerischen Krankenhausgesellschaft (BKG) benannt. Als seine Stellvertreter wurden der Landrat des Landkreises Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim, Helmut Weiß, und der Landrat des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen, Gerhard Wägemann, bestimmt. Da die Amtsperiode des Hauptausschusses zum 31. Dezember 2018 endet, erfolgte in der Sitzung eine Benennung der Mitglieder bis zum Ende der Kommunalwahlperiode ...
mehr
13.02.2018
„Fast alle Wirtschaftszweige im Landkreis Ansbach entwickeln sich gut und tätigen erhebliche Investitionen“, betonte Landrat Dr. Ludwig zu Beginn des 22.Unternehmerforums vor rund 200 Teilnehmern in der Bayerischen Bauakademie Feuchtwangen. Trotz Fachkräftemangel könne der Landkreis Ansbach derzeit mit 59.000 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten eine Rekordbeschäftigung aufweisen. Erstmals erreichte der Landkreis Ansbach ein Bruttoinlandsprodukt von über fünf Milliarden Euro. Auswärtige Investoren würden aufgrund der guten Finanzlage bereits Industriebetriebe im Landkreis Ansbach kaufen. Auch im Bereich der Bauwirtschaft gebe es eine ...
mehr
13.02.2018
Die Firma Dommel aus Wassertrüdingen wurde von Landrat Dr. Jürgen Ludwig im Rahmen des Unternehmerforums mit dem Innovationspreis des Landkreises Ansbach ausgezeichnet. Die Firma konnte sich gegen neun andere Vorschläge durchsetzen und wurde vom Wirtschafts- und Regionalbeirat des Landkreises Ansbach ausgewählt. Das Unternehmen entwickelt und produziert Industrieelektronik für namhafte Auftraggeber seit über 40 Jahren. Dabei werden unteranderem Hard- und Software sowie LED-Beleuchtungssysteme selbst entwickelt sowie komplette Schaltschränke für Anlagen- und Maschinenbau sowie Lebensmittel- ...
mehr
13.02.2018
Um das Risiko einer Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest nach Bayern möglichst gering zu halten, ist die Dezimierung der Schwarzwildbestände eine entscheidende vorbeugende Maßnahme.
Für jede Erlegung von Frischlingen, Überläuferbachen und Bachen, die für die Aufzucht von Jungtieren nicht notwendig sind, wird daher eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 20 Euro gewährt. Diese müssen zwischen dem 19. Dezember 2017 und 31. März 2018 erlegt worden sein.
Eine Voraussetzung für die Gewährung der Prämie ist etwa, dass die Streckenliste des ...
mehr
30.01.2018
Am 27. Januar fand in der Turnhalle des Gymnasiums Carolinum in Ansbach eine vom BRK-Kreisverband und der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) organisierte Typisierungsaktion für die 4-jährige Stella statt. „Mit rund 650 typisierten Menschen, die dank des enormen Einsatzes des BRK-Kreisverbandes teilnehmen konnten, war die Aktion erfolgreich. Hoffentlich findet sich ein potentieller Stammzellenspender für Stella“, so Landrat Dr. Jürgen Ludwig.
Das kleine Mädchen leidet an einem lebensbedrohlichen Gendefekt. Die Stammzellenspende ist die einzige Überlebenschance. Die Großeltern von Stella leben ...
mehr
24.01.2018
Am 27. Januar findet in der Turnhalle des Gymnasiums Carolinum in Ansbach eine Typisierungsaktion für die 4-jährige Stella statt. Das kleine Mädchen leidet an einem lebensbedrohlichen Gendefekt. Die Stammzellenspende ist die einzige Überlebenschance. Die Großeltern von Stella leben in Ansbach und versuchen das Leben ihrer Enkelin zu retten. Sie sind mit der Bitte an den BRK-Kreisverband Ansbach herangetreten, eine Typisierungsaktion zusammen mit der DKMS in Ansbach zu organisieren.
Landrat Dr. Jürgen Ludwig erklärte sich sofort bereit die Schirmherrschaft zu übernehmen, als der ...
mehr
24.01.2018
Landrat Dr. Jürgen Ludwig übergab im Landratsamt Ansbach das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Rudi Leidenberger (Lehrberg), Hannelore Reutter (Oberdachstetten) und Jürgen Schlecht (Sachsen b. A.). „Wir möchten heute den großen ehrenamtlichen Einsatz der einzelnen Geehrten würdigen, die aber auch stellvertretend für die vielen engagierten Menschen in unserer Gesellschaft stehen. Ich freue mich, dass es die Auszeichnungen gibt, um Danke sagen zu können, denn die Würdigung des Ehrenamtes ist wichtig und tut gut. Bürgerschaftliches Engagement im Ehrenamt ist ein ...
mehr