21.09.2018
„Es ist ein gutes Zeichen, wenn Mitarbeiter über einen solch langen Zeitraum ihrem Arbeitgeber treu bleiben. Mit dieser kleinen Feier drücke ich Ihnen im Namen des Landkreises Ansbach meine Wertschätzung aus. Jeder von Ihnen hat sich verdient gemacht“, lobte Landrat Dr. Ludwig am Freitag in Lichtenau, als er 16 Mitarbeiter zum 25 jährigen beziehungsweise 40-jährigen Dienstjubiläum beglückwünschte.
Neun verabschiedete er zudem in den wohlverdienten Ruhestand. „Durch Ihre geleistete Arbeit und Ihr Engagement in den letzten Jahren haben Sie dazu beigetragen, die ...
mehr
18.09.2018
Die ehrenamtlichen Kreisheimat- und Kreisarchivpfleger des Landkreises Ansbach trafen sich zum alljährlichen Erfahrungs- und Gedankenaustausch im Landratsamt. Das Zusammentreffen nahm Landrat Dr. Jürgen Ludwig zum Anlass, sich für das große Engagement zu bedanken: „Ob Kunstobjekte oder Baudenkmäler, heimatliches Kulturgut muss bewahrt und gepflegt werden. Aus diesem Grund ist die Arbeit unserer Kreisheimatpfleger für den Landkreis Ansbach unverzichtbar. Im Namen des Landkreises Ansbach und auch persönlich bedanke ich mich bei allen Pflegern für ihren unermüdlichen ...
mehr
07.09.2018
Mit dem „Gelenk“ bzw. Aussichtspavillon markiert ein neues Gebäude den Südeingang der Stadt Wassertrüdingen. Das markante, dreigeschossige Gebäude wird aktuell für 400.000 € von der Natur in Wassertrüdingen 2019 GmbH gebaut. Die Baukosten werden zu 80 % durch den Europäischen Meeres- und Fischereifonds bezuschusst.
Im Rahmen der Gartenschau wird dem Aussichtspavillon eine besondere Rolle zuteil. Im Erdgeschoss (sowie auf dem Vorplatz) wird der Regionalbeitrag „Schätze der Region“ der drei Landkreise Ansbach, Donau-Ries und Weißenburg-Gunzenhausen zu Hause sein.
Der landkreisübergreifende ...
mehr
06.09.2018
Landrat Dr. Ludwig begrüßte heute acht Berufsanfänger und wünschte Ihnen einen guten Start ins Berufsleben: „Wir freuen uns, dass mit Ihnen hochqualifizierte junge Menschen als Fachkräfte von morgen im Landratsamt Ansbach ihre Ausbildung beginnen. Für Ihren Start ins Berufsleben wünsche ich Ihnen viel Freude und Erfolg an der Arbeit mit Menschen und für Menschen“, so Landrat Dr. Jürgen Ludwig.
Peter Gögelein aus Schopfloch, Selina Prousa aus Weidenbach, Ronja Schirmer aus Markt Nordheim und David Veit ...
mehr
06.09.2018
„Kannst du nicht lesen?“ - dieser oder andere Sprüche gehen lapidar über die Lippen, zumindest dann, wenn man nicht betroffen ist. Für Analphabeten selbst bzw. deren Freunde und Familien geht dieser Satz durch Mark und Bein. Der 8. September ist der Welttag der Alphabetisierung und soll auf dieses Problem auch im Landkreis Ansbach aufmerksam machen.
Der Landkreis Ansbach plant in Kooperation mit der Volkshochschule und dem Mehrgenerationenhaus Weidenbach Alphabetisierungskurse. Bei Bedarf können sich Betroffene bzw. deren Freunde ...
mehr
14.08.2018
Es war der erwartete Besuch bei Freunden – vergangenes Wochenende reisten die Landräte der Landkreise Ansbach, Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Nürnberger Land und Emmendingen jeweils mit einer Delegation in den Erzgebirgskreis. Anlass war der 10. Geburtstag des Partnerlandkreises. Vor einem Jahrzehnt, am 1. August 2008, entstand der Erzgebirgskreis durch den Zusammenschluss der Altlandkreise Annaberg, Aue, Stollberg und Mittlerer Erzgebirgskreis. Es besteht seither aus rund 344.000 Einwohnern verteilt auf 60 Gemeinden und ist damit bevölkerungsreichster Landkreis Sachsens.
„Die Partnerschaft liegt ...
mehr
14.08.2018
Margot Scholtyssek aus Wörnitz wurde im Senioren- und Pflegeheim Feuchtwangen aus der Hand von Landrat Dr. Jürgen Ludwig mit der Pflegemedaille des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration ausgezeichnet. „Sie kümmern sich um Ihren Bruder seit mehr als 30 Jahren in uneigennütziger und aufopfernder Weise. Sie sind damit leuchtendes Beispiel und stehen auch stellvertretend für viele andere. Dafür gilt Ihnen meine ganz persönliche Anerkennung und der Dank des Landkreises Ansbach“, so Dr. Ludwig.
Die ...
mehr
19.07.2018
Förderung der Regionalmanagements Landkreis Ansbach und Region Hesselberg durch die Bayerische Staatsregierung
Mit fast 600.000 Euro fördert die Bayerische Staatsregierung nun die Regionalmanagements Landkreis Ansbach und Region Hesselberg. Finanz- und Heimatminister Albert Füracker übergab hierzu am Montag, den 16. Juli 2018, im Bayerischen Staatsministerium für Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat in Nürnberg Förderbescheide an Stefanie Groß vom Regionalmanagement Landkreis Ansbach und Anuschka Mlodzik vom Regionalmanagement Region Hesselberg. Der stellvertretende Landrat des Landkreises Ansbach, Kurt Unger, gratulierte: ...
mehr
03.07.2018
Die vom Bürgermeisterchor aufgerundeten Einnahmen aus Benefizkonzerten in Lehrberg und Lichtenau wurden im Landratsamt Ansbach an die jeweilige Kirchengemeinden übergeben. „Wir freuen uns immer wieder, wenn wir Kirchengemeinden durch unseren Gesang bei der Durchführung wichtiger Projekte unterstützen können“, betonte der Vorsitzende des Bürgermeisterchores, Bürgermeister Klaus Miosga. Der Botschafter des Chores, Landrat Dr. Jürgen Ludwig, dankte dem Chor für die Spenden sowie das Zusammenbringen und Vernetzen der Menschen. Pfarrer Steffen Weske und Bürgermeisterin Renate Hans ...
mehr
22.06.2018
Die 58 Städte, Märkte und Gemeinden des Landkreises Ansbach erhalten für den Straßenunterhalt im Jahr 2018 insgesamt rund 4,7 Millionen Euro vom Freistaat Bayern. Seit 2014 hat sich die Straßenunterhaltungspauschale des Freistaates Bayern für den Landkreis Ansbach kontinuierlich erhöht. „Der Straßenunterhalt ist für die Sicherheit der Straßen und damit eine gesicherte Mobilität der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Ansbach wesentlich. Rund 2.687 Kilometer Gemeindestraßen im Landkreis Ansbach können auch mit Hilfe dieser Gelder ordnungsgemäß erhalten ...
mehr
20.06.2018
Der Präsident des Lions-Club Ansbach, Dr. Hans Mehringer, übergab Landrat Dr. Jürgen Ludwig und dem Leiter des Amtes für Jugend und Familie, Ulrich Herrschner, eine Spende in Höhe von 5.000 Euro. „Mit ihrer Spende kann jungen Menschen und Familien in schwierigen Situationen ganz unbürokratisch geholfen werden“, dankte Landrat Dr. Ludwig dem Lions-Club Ansbach. „Wenn man weiß, dass man mit dem ehrenamtlichen Engagement Menschen in Problemsituationen unmittelbar hilft, dann verschafft das eine persönliche Freude und ...
mehr
15.06.2018
Unfälle im Bereich von Schulbushaltestellen sind zwar selten, aber oft folgenschwer. „Immer dort, wo Menschen sich kümmern, gibt es keine Verkehrsunfälle“, ist Landrat Dr. Jürgen Ludwig überzeugt. Daher hat er gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Kreisverkehrswacht Ansbach, Dr. Gottfried Held, und Schulamtsleiter Norbert Kriegelstein eine Initiative gestartet, um für mehr Verkehrshelfer zu werben. In einem Schreiben an die Kommunen, bitten sie die Oberbürgermeister, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister um Mithilfe bei der gezielten Ansprache von möglichen Schulweghelfern. So heißt es in dem Schreiben „Wir bitten ...
mehr
23.05.2018
Das Handwerk sucht händeringend nach gut ausgebildeten Fachkräften. Was liegt da näher, als Kinder möglichst frühzeitig für das Handwerk zu begeistern. „Die Unterstützung des Handwerks als eine der tragenden Säulen der Wirtschaft ist von großer Bedeutung. Daher ist es unser Anliegen die regionalen Handwerksbetriebe bei der Nachwuchs- und Fachkräftesicherung im Rahmen der Bildungsregion zu unterstützen“, so Landrat Dr. Jürgen Ludwig. Der Landkreis Ansbach veranstaltete bereits zum zweiten Mal gemeinsam mit der Handwerkskammer für Mittelfranken einen Grundschulerlebnistag. Bürgermeister ...
mehr
22.05.2018
Ab 1. Juli 2018 hat der Bundesgesetzgeber die Mautpflicht für LKW auf alle Bundesstraßen ausgeweitet. Aufgrund dieser gesetzlichen Bestimmung entfällt die bisherige Rechtsgrundlage für die Aufrechterhaltung der Sperrung der B 25 für überregionalen LKW-Verkehr zwischen Wilburgstetten und Feuchtwangen. Insbesondere kann die Sperrung nicht mehr mit der Verhinderung von Mautausweichverkehr von der A 7 begründet werden.
„Wir werden die weitere Entwicklung gemeinsam beobachten und die rechtlich zulässigen Möglichkeiten zum Schutz der Bevölkerung vor Lärm genau prüfen“, so Landrat Dr. Jürgen ...
mehr
22.05.2018
Im Rahmen seiner regelmäßigen Firmenbesuche war Landrat Dr. Jürgen Ludwig gemeinsam mit dem zweiten Bürgermeister der Gemeinde Lichtenau, Friedrich Bauer, und dem Wirtschaftsförderer des Landkreises Ansbach, Thomas Merkel, bei der Firma Kennametal in Lichtenau zu Gast. Sie zeigten sich beeindruckt von den Qualitätsprodukten des amerikanischen Werkzeugherstellers. Standortleiter Michael Schneider stellte den Besuchern die vor Ort hergestellte Produktpalette sowie das Ausbildungszentrum vor. Das Unternehmen produziert Schneidewerkzeuge aus Hartmetall für Werkzeugmaschinen, den allgemeinen Maschinenbau, Berg- und ...
mehr