Inhalt

„Einfach näher dran – echt dabei“: Besuch bei Familie Aumann in Neunkirchen zeigt regionale Landwirtschaft

Als Auftakt der Veranstaltungsreihe „Einfach näher dran – echt dabei“ fand nun ein Besuch auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Aumann in Neunkirchen (Stadt Leutershausen) statt. 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, einen Einblick in die Arbeit des kleinen Familienbetriebs mit angeschlossenem Hofladen zu gewinnen.
Nach der Begrüßung durch Andrea Denzinger von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Ansbach, hieß die Familie Aumann die Gäste herzlich willkommen und gab einen ersten Überblick über die Arbeit auf dem Hof, der im Nebenerwerb geführt wird. Auch Landrat Dr. Ludwig und Leutershausens Erster Bürgermeister Markus Liebich richteten einleitende Worte an die Besucherinnen und Besucher. So führte der Landrat aus, dass „es wichtig ist, dass wir den Blick auf die Stärken im Landkreis richten, auf Lebensmittel in guter Qualität, die direkt vor unserer Haustür produziert werden“.
Und so führte im Anschluss ein kurzer Spaziergang zum Acker, wo die Familie Aumann anschaulich erklärte, wie Hirse, Dinkel, Einkorn und Kartoffeln auf dem Betrieb angebaut werden. Denn gepflügt wird hier schon seit mehreren Jahren nicht mehr, damit dem Boden mehr Nährstoffe erhalten bleiben. „Nur wenn ich einen gescheiten Boden habe, kann ich auch gescheites Getreide produzieren“, sagt Manuela Aumann dazu. Christian Leidenberger vom Maschinenring Ansbach ergänzte die Ausführungen dann noch mit fachlichem Input zu Bodenbeschaffenheit, Ernteverfahren und Transportwegen.
Zurück auf dem Hof erhielten die Teilnehmenden Einblicke in die hofeigene Getreidemühle, in der das Getreide zu Mehl gemahlen wird, wie auch den Hofladen. Er bietet neben den eigens hergestellten Produkten wie Mehl, Backmischungen und Saft auch Erzeugnisse weiterer regionaler Anbieter. Damit leistet der Betrieb einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgung und zur Stärkung der regionalen Wirtschaftskreisläufe.
Die Veranstaltung war Teil der Maßnahme „Innovativ nahversorgt“, mit der das Regionalmanagement des Landkreises Ansbach gezielt die Bedeutung regionaler Nahversorgung ins öffentliche Bewusstsein rücken möchte. Ziel ist es, durch Transparenz, Aufklärung und persönliche Begegnungen wie bei der Familie Aumann die Wertschätzung für regionale Produkte zu erhöhen, die Beziehung zwischen Verbrauchern und Produzenten zu stärken sowie die Verfügbarkeit solcher Angebote zu fördern.
Die Reihe „Einfach näher dran – echt dabei“ wird in den kommenden Monaten mit weiteren Betriebsbesuchen fortgesetzt. Bereits jetzt kann man sich bei der Volkshochschule des Landkreises Ansbach für den Besuch bei der Gemüsekiste Fischer in Langenloh bei Petersaurach am Freitag, den 4. Juli 2025 anmelden. Parallel dazu läuft seit April 2025 die Social-Media-Kampagne „Einfach näher dran – vor der Kamera“, bei der Direktvermarkter aus dem Landkreis in kurzen Videosequenzen auf den Kanälen des Landkreises Ansbach auf Facebook und Instagram vorgestellt werden.

Seite teilen